• LARYNGEAL MANIPULATION, OSTEOPATHY AND MANAGEMENT OF GLOBUS. THEORY AND PRACTICE (JACOB LIEBERMAN) Sie sind daran interessiert, Teil unseres Teams zu werden?
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder
• Wortschatz I – Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Wortschatz II – Kindliche Wortfindungsstörungen (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• WFS – Wortfindungsstörungen evidenzbasiert therapieren (Judith Beier)
• Dysgrammatismus I – Möglichkeiten und Methoden (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Dysgrammatismus II – Morphologische Störungen und Störungen der Textebene (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• TEXT – kindliche Textproduktion als Marker für die Grammatikentwicklung zwischen 3 und 6 Jahren“ (Ulrike Fidler)
• Zertifizierung zum TEXT Therapeuten im Projekt (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Phonologie (Tanja Jahn)
• Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen – P.O.P.T (Tanja Jahn)
• Phonologie – Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (Inula Groos)
• Spracherwerb bei Mehrsprachigkeit: „Kenn`ich nicht, hör`ich nicht, sprach´ich nicht!“ – Ein kultursensitiver Ansatz für Diagnostik, Differenzierung und therapeutische Intervention (Özlem Önder)
• Praxis der funktionalen Stimmtherapie (FST) – Einführungsseminar (Wiltrud Föcking, Marco Parrino)
• Praxis der funktionalen Stimmtherapie (FST) – Aufbauseminar (Wiltrud Fröcking, Marco Parrino)
• Taub und trotzdem hören (Marietta Danvito, Frauke Ziegenhagen-Kroonen)
• Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Grundkurs (Ulrike Becker-Redding)
• LAX VOX VOICE THERAPY – DIE ANWENDUNG VON LAX VOX IN DER STIMMTHERAPIE (STEPHANIE A. KRUSE)
• LARYNGEAL MANIPULATION, OSTEOPATHY AND MANAGEMENT OF GLOBUS. THEORY AND PRACTICE (JACOB LIEBERMAN)
Schließen
• K-Taping® Logopädie-Therapeutin (K-Taping International Academy, Birgit Kumbrink)
• Funktionale Stimmtherapie – Einführungsseminar (Föcking und Parrino)
• Diagnostik und Behandlung des Dysgrammatismus (Maja Ullrich)
• Autismus – Einführung in Erscheinungsformen und Therapiemöglichkeiten (AutismusTherapieZentrum Köln)
• Grundkurs Komm!Ass® Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen (nicht nur) aus dem Autismus-Spektrum
• Aufbaukurs Komm!Ass® Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen (nicht nur) aus dem Autismus-Spektrum
• Qualitätsmanagement- Fachkraft (TÜV Süd Akademie)
• Qualitätsmanagement-Beauftragte (TÜV Süd Akademie)
• Gespenst®-Konzept: Die gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum (Lisa Klaar)
• Diagnostik und Therapie in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. B. Zollinger (Michéle Bauer)
Schließen
• Das SZET-Konzept. „Schlucken und Zungenruhelage Effizient Therapieren“ (Steffi Kuhrt)
Schließen
• PRAXIS DER FUNKTIONALEN STIMMTHERAPIE (FST) – EINFÜHRUNGSSEMINAR (WILTRUD FÖCKING, MARCO PARRINO)
• PRAXIS DER FUNKTIONALEN STIMMTHERAPIE (FST) – AUFBAUSEMINAR (WILTRUD FRÖCKING, MARCO PARRINO)
• STIMMCOACHING: EINFACH. PRAKTISCH. (UWE SCHÜRMANN)

• Craniosacrale unf Muskelfazien- Arbeit in der Logopädie (Silvia Herl-Peters)
• RS-Lese-Rechtsschreibstörungen gezielt behandeln (Martina Weigert)
• Grundlagen Manueller Logopädischer Therapie (MANLO) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie (Marion Kolb)

• M.Parkinson begleitet mit und ohne LAX VOX (Micheal Helbing)
• MODAK® – Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage (Karina Lønborg)





• medizinische Fachangestellte
• Heilpraktikerin für Psychotherapie
• zertifizierte Gesundheitspsychologin
Schließen


