Sie sind daran interessiert, Teil unseres Teams zu werden?Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder
• Wortschatz I – Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Wortschatz II – Kindliche Wortfindungsstörungen (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• WFS – Wortfindungsstörungen evidenzbasiert therapieren (Judith Beier)
• Dysgrammatismus I – Möglichkeiten und Methoden (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Dysgrammatismus II – Morphologische Störungen und Störungen der Textebene (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• TEXT – kindliche Textproduktion als Marker für die Grammatikentwicklung zwischen 3 und 6 Jahren“ (Ulrike Fidler)
• Zertifizierung zum TEXT Therapeuten im Projekt (Prof. Dr. phil. J. Siegmüller)
• Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) – Phonologie (Tanja Jahn)
• Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen – P.O.P.T (Tanja Jahn)
• Phonologie – Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (Inula Groos)
• Spracherwerb bei Mehrsprachigkeit: „Kenn`ich nicht, hör`ich nicht, sprach´ich nicht!“ – Ein kultursensitiver Ansatz für Diagnostik, Differenzierung und therapeutische Intervention (Özlem Önder)
• Praxis der funktionalen Stimmtherapie (FST) – Einführungsseminar (Wiltrud Föcking, Marco Parrino)
• Praxis der funktionalen Stimmtherapie (FST) – Aufbauseminar (Wiltrud Fröcking, Marco Parrino)
• Taub und trotzdem hören (Marietta Danvito, Frauke Ziegenhagen-Kroonen)
Schließen• M. Sc., funktionale Stimmbildnerin
• Teilnahme am Hamburger Stimmsymposium 2022
• Praxis der Funktionalen Stimmtherapie (FST) – Fortsetzungsseminar (Wiltrud Föcking, Marco Parrino)
• Praxis der Funktionalen Stimmtherapie (FST) – Einführungsseminar (Wiltrud Föcking, Marco Parrino)
• Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmung (Ute Mlynczak)
• Zielgerichtete Dysphagietherapie (Wiebke Hollweg, Christian Uekötter)
• Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) (Dr. Volker Runge)
• Diagnostik und Therapie von Dysarthrien (Dr. Volker Runge)
• Intensivseminar „KIDS- direkte Therapie für Kinder, die stottern“ (Dr. Patricia Sandrieser)
• Laryngeal Manipulation, Osteopathy and Management of Globus (Jacob Lieberman)
• Der neuste Versorgungsstand in der Laryngektomie – Provox Life (ATOS)
Schließen• Aus der Praxis für die Praxis: Materialen und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern (Carmen Barth, Birgit Müller-Kolmstetter)
• Taub und Trotzdem hören (Marietta Danvito, Frauke Ziegenhagen-Kroonen
• PLAN – Wortschatztherapie I (Sandra Becker)
Schließen• Aus der Praxis für die Praxis: Materialen und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern (Carmen Barth, Birgit Müller-Kolmstetter)
• Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis (Norbert Niers)
• Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker-Profil (Patricia Pomnitz)
• Eltern (von Late Talkern) professionell beraten (Patricia Pomnitz)
• AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag (Modul I) (Mareike Plath)
• AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag (Modul II) (Mareike Plath)
• Wortschatzsammler: Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (PD Dr. Tanja Ulrich, Dipl.-Lehrlogopädin)
Schließen